Ab 2008, so prognostizieren die Experten von In-Stat, soll die Zahl der RFID-Tags, die zur Markierung von Waren gebraucht werde, die Zahl derjenigen Tags überbieten, die im ID-Card-Programm eingesetzt werden. Damit soll dann der Einzelhandel zum größten Abnehmer von RFID-Tags in China avancieren. Weiterhin bleiben aber unvereinbare Standards größtes Hindernis für eine offene Lieferkette zwischen verschiedenen Industrien und auch Regionen. Die Preise für RFID-Tags seine außerdem immer noch relativ hoch. Sie reichten von 0,15 US-Dollar bis hin zu Tags die 200 US-Dollar kosten. www.instat.com