Der Förderumfang solle sich an dem anderer Länder wie Indien oder China orientieren, forderte der Infineon-Chef. Die Halbleiterbranche müsse in Europa als „“Wachstumstreiber““ für andere Wirtschaftszweige anerkannt werden, wie das in Asien bereits der Fall sei. Weltweit seien derzeit rund 50 Halbleiterwerke im Bau und nur fünf davon außerhalb Asiens. „“Leitmärkte““ begünstigen Ansiedlungen von Forschungsabteilungen, meinte Ziebart und „“Halbleiterhersteller müssen gemeinsam mit den Kunden neue Produkte entwickeln können.““ Anders als bei Fabriken suchten Konzerne dafür die lokale Nähe zu Kunden und kompetenten Partnern. „“Dresden bietet sicher die beste Halbleiterumgebung, die wir in Europa haben.““ Deutschland besitze in der Halbleiterproduktion bei Automobilelektronik die Position eines Leitmarktes. Chancen sieht Ziebart laut dem Bericht auch bei der Energieeffizienz- und der Sicherheitstechnik.  

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.