Probleme bei Iriserkennung

Ein Projekt einer englischen Schule, Schüler, die aus sozialen Gründen ein freies Mittagessen bekommen, per Iriserkennung zu identifizieren, ist nun erstmal wieder eingestellt worden. Das berichtet silicon.de. Die Schüler, denen eine freie Mahlzeit zusteht, benutzen nun erstmal wieder ihre alten Magnetstreifenkarten. Die Iriserkennung war von der Schulleitung gewählt worden, da viele Kinder wegen der anhand der Karten ersichtlichen Freimahlzeiten diskriminiert wurden.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.