• Deutsch (DE)
  • English (UK)
  • OMNISECURE
  • OMNISECURE
    • Tagungsort
    • Kongressformate
    • Leistungen | Sonderkonditionen
  • Infopool
    • Newsletter-Archiv
      • Ab Juni 2018
      • Ab Januar 2016
      • Ab Sept. 2012
      • Vor Sept. 2012
    • ProceedingsProceedings
    • AnmeldecenterAnmeldecenter
      • RegistrierungRegistrierung
  • Branchen-News
    • Digitaler Bürger
    • Digital Identity
    • Digital Payment
    • Connected Living
    • Cyber Security
    • Digitale Intelligenz
    • Digitale Wirtschaft
    • Digitale Gesundheit
    • Digitales Europa
    • Internet of Secured Things
    • Markt & Studien
    • Namen
    • Organisationen
    • Unternehmen
    • Gedichte für Sie
    • Kommunikationstipps
    • OMNISECURE / ProfitCard
  • ProfitCard
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Branchen-News
  • Digitale Intelligenz
27 Mai2019

Blockchain: BSI untersucht Sicherheitseigenschaften

Veröffentlicht in Digitale Intelligenz

Spätestens der finanzielle Höhenflug der Kryptowährung Bitcoin im Jahr 2017 hat dazu geführt, dass auch außerhalb der Fachwelt über die Blockchain diskutiert wurde. Diese Technologie zur verteilten Datenhaltung bietet die Möglichkeit, durch eine dezentrale Struktur die Manipulation von Daten rein technisch zu verhindern, größtmögliche Transparenz zu bieten und Intermediäre in Geschäftsprozessen zu ersetzen. Nachdem das BSI bereits im Februar 2018 in einem Eckpunktepapiergrundsätzliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Blockchain untersucht hat, legt die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde nun eine umfassende und tiefgehende Analyse der Blockchain-Technologie vor.

Weiterlesen

05 Apr2019

Datenschutzkonferenz verabschiedet »Hambacher Erklärung« zur Künstlichen Intelligenz

Veröffentlicht in Digitale Intelligenz

Bei der 97. Datenschutzkonferenz im Hambacher Schloss haben sich die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder mit einer Reihe wichtiger datenschutzrechtlicher Themen beschäftigt. Ein Fokus lag dabei auf dem Thema der künstlichen Intelligenz.In bewusster Anlehnung an die auf dem Hambacher Fest 1832 erhobenen Forderungen nach Freiheit und Demokratie hat die Konferenz in ihrer »Hambacher Erklärung« betont, dass der Einsatz Künstlicher Intelligenz dem Menschen und seinen Grundrechten und Grundfreiheiten verantwortet sein muss.

Weiterlesen

24 Jan2019

Bundesdatenschutzbeauftragter mahnt Zurückhaltung bei Gesichtserkennung an

Veröffentlicht in Digitale Intelligenz

Wie der Hamburgische Datenschutzbeauftragte hält auch der BfDI die biometrische Auswertung von Videomaterial ohne eine neue Rechtsgrundlage für rechtswidrig.Bei immer größer werdenden Datenbeständen und umfangreicheren Methoden zu deren Auswertung steigt ohne eine klar begrenzte Regelung das Risiko, unschuldig in das Visier der Behörden zu geraten. Außerdem könne das dauernde Gefühl einer Überwachung bewusst und unbewusst zur Vermeidung völlig legaler Verhaltensweisen, wie zum Beispiel der Teilnahme an Demonstrationen, führen.

Weiterlesen

11 Jan2019

Künstliche Intelligenz: EU fördert KI-Plattform für Unternehmen und Behörden

Veröffentlicht in Digitale Intelligenz

Am 10. Januar begannen 79 Partner aus 21 Ländern ihre gemeinsame Arbeit an einer umfassenden Plattform zu Künstlicher Intelligenz. Das so genannte AI4EU-Projekt wird mit EU- Mitteln in Höhe von 20 Mio. Euro gefördert. Unter den Partnern befinden sich beispielsweise auch Siemens, SAP, die Allianz, die TU Berlin, die Fraunhofer Gesellschaft und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Das französische Unternehmen Thales leitet das Projekt.

Weiterlesen

12 Dez2018

Die Mehrheit der Bundesbürger würde KI-Technologien im Handel heute schon nutzen

Veröffentlicht in Digitale Intelligenz

Lebensmittel im Handel online bestellen und liefern lassen – das können sich 63 Prozent der Bundesbürger „auf jeden Fall“ (26 Prozent) und „eventuell“ (37 Prozent) vorstellen. Und im Geschäft via Computer die Körpermaße scannen lassen, um passende Kleidungsstücke zu finden – mit dieser Idee können sich 59 Prozent der Bundesbürger „auf jeden Fall“ (22 Prozent) und „eventuell“ anfreunden (37 Prozent).

Weiterlesen

14 Nov2018

BSI gewinnt mit Methoden der Künstlichen Intelligenz zwei Disziplinen der CHES 2018 Challenge

Veröffentlicht in Digitale Intelligenz

Ein Team des BSI hat im Rahmen der Hardware-Sicherheitskonferenz CHES 2018 (Cryptographic Hardware and Embedded Systems) an zwei Einzeldisziplinen des Kryptowettbewerbs „CHES 2018 Challenge“ teilgenommen und beide gewonnen. Die jährlich stattfindende CHES ist mit über 400 Teilnehmern eine der größten internationalen Konferenzen im Bereich der kryptographischen Forschung. Das Team des BSI hat an den beiden Einzeldisziplinen teilgenommen, die sich mit AES-Implementierungen befassten. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden sogenannte „Traces“ -- Seitenkanalmessungen der Ausführung verschiedener Krypto-Algorithmen auf konkreter Hardware -- veröffentlicht. Ziel war, aus den Traces möglichst schnell den geheimen Schlüssel zu rekonstruieren. Das Team des BSI hat zur Lösung der Aufgaben klassische Verfahren der Kryptografie mit den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz kombiniert.

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Digitaler Bürger
  • Digital Identity
  • Digital Payment
  • Connected Living
  • Cyber Security
  • Digitale Intelligenz
  • Digitale Wirtschaft
  • Digitale Gesundheit
  • Digitales Europa
  • Internet of Secured Things
  • Markt & Studien
  • Namen
  • Organisationen
  • Unternehmen
  • Gedichte für Sie
  • Kommunikationstipps
  • OMNISECURE / ProfitCard

Copyright © 2012-2019 inTIME berlin

  • OMNISECURE
  • OMNISECURE
    • Tagungsort
    • Kongressformate
    • Leistungen | Sonderkonditionen
  • Infopool
    • Newsletter-Archiv
      • Ab Juni 2018
      • Ab Januar 2016
      • Ab Sept. 2012
      • Vor Sept. 2012
    • ProceedingsProceedings
    • AnmeldecenterAnmeldecenter
      • RegistrierungRegistrierung
  • Branchen-News
    • Digitaler Bürger
    • Digital Identity
    • Digital Payment
    • Connected Living
    • Cyber Security
    • Digitale Intelligenz
    • Digitale Wirtschaft
    • Digitale Gesundheit
    • Digitales Europa
    • Internet of Secured Things
    • Markt & Studien
    • Namen
    • Organisationen
    • Unternehmen
    • Gedichte für Sie
    • Kommunikationstipps
    • OMNISECURE / ProfitCard
  • ProfitCard
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung