Das SecOVID-Einmalpasswortsystem kann überall dort eingesetzt werden, wo ein sicherer Zugangsschutz notwendig ist, etwa bei Remote-Zugriffen von Außendienstmitarbeitern auf das Firmennetzwerk, beim Login in Betriebssysteme, bei SAP R/3 oder für die Absicherung von Webservern, also auch für die Benutzeridentifikation beim Online-Banking. Zur Erzeugung eines Einmalpasswortes verwendet der Nutzer entweder seine persönliche PIN-geschützte SecOVID Smart Card und sein Kobil Smart Card Terminal oder ein Token in Verbindung mit einer PIN. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung – Besitz der Smart Card oder Token und Kenntnis der PIN – sollen eine sichere digitale Identität gewährleisten. carsten.wallmann@kobil.com www.kobil.de
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…