ProfitCard 2023

Berlin - Spielfeld | 13. und 14. Juni

Welche aktuellen Entwicklungen sind bei der Digitalisierung im Banking allgemein und im Kartengeschäft speziell besonders spannend? Welche Möglichkeiten haben Kartenherausgeber, ihren Kunden einen einfachen und bequemen Registrierungs- und Onboarding-Prozess zu bieten, der gleichzeitig den regulatorischen Anforderungen gerecht wird? Dies sind nur einige der Fragen, zu denen die ProfitCard 2023 Präsentationen und Diskussionen aus erster Hand bieten wird.

Höchste Zeit außerdem, dass das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda steht. Schließlich benötig der digitale Zahlungsverkehr Systeme, die 24/7 mit höchster Verfügbarkeit laufen und die ausreichend gegen Angriffe gesichert sind. Bei der dafür erforderlichen Energie dürfte es noch einige Einsparpotenziale geben. Insbesondere ein intelligentes Software-Design spielt dabei eine wichtige Rolle.

Im E-Commerce besteht die Herausforderung weiterhin darin, den Check-Out-Prozess inklusive Bezahlung für die Kunden so einfach und bequem wie möglich zu gestalten und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dabei zeigt sich die Dynamik des E-Commerce auch bei den entsprechenden Zahlungssystemen.

Updates zur Entwicklung des Digitalen Euro, zu aktuellen Projekten der Deutschen Kreditwirtschaft sowie zu den Perspektiven der Regulierung runden das Programm ab.

Wie bisher entwickelt Frank Braatz die Agenda mit Unterstützung der profilierten Branchenexperten Michael Seifert und Jochen Siegert.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die nächste ProfitCard wieder in Präsenz erleben zu dürfen!

Matthias Fluhr
Head of ProfitCard

Excellent Partner

Referenten 2023

Ein hochwertiges Programm benötigt Spitzenkräfte. Frank Braatz, Michael Seifert und Jochen Siegert versammeln jedes Jahr die entscheidenden Köpfe der Branche. Auf der ProfitCard hören Sie die Entscheider und Impulsgeber der Branche. Podiumsdiskussionen sind jedes Jahr hochrangig besetzt, renommierte Speaker greifen aktuell wichtige, zentrale Themen auf.

Partner

Konferenzformate

ProfitCard will den Austausch von Wissen und Erfahrung mit unterschiedlichen Formaten so optimal wie möglich gestalten. Kompakte Vorträge, kurze Pitches, konzentrierte Diskurse oder interaktive Sessions – die Teilnehmenden werden integriert und involviert. Großes Augenmerk liegt auf der Gestaltung eines excellenten Networkings.

Teilnahmegebühren

Alle genannten Gebühren verstehen sich zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.

Gruppe-691

Standardgebühr

Konferenz Teilnahmegebühr

€ 1.280,- bei Anmeldung bis 10. April 2023. Danach € 1.580,-

Gruppe-690
Sonderkondition

Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter(innen) der Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden

Gruppe-692
Sonderkondition

Wissenschaft

Mitarbeiter(innen) von Universitäten und wiss. Einrichtungen

Gruppe-693
Sonderkondition

Studierende

Studierende als Privatperson und nicht älter als 24 Jahre

*Der Frühbucherrabatt gilt ausschließlich für die Standardgebühr.

Proceedings

Kurz nach Ablauf der Konferenz werden die frei gegebenen Präsentationen als PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt.
Nach der Konferenz ist hier auch ein ZIP-Ordner mit allen erstellen PDFs zu finden – Sie haben somit alle Proceedings auf Ihrem Rechner.

Location

spielfeld-logo-red-1

Spielfeld | Berlin

Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin

Helle, tageslicht durchflutete Meetingräume, eine Eventfläche von 3.000 m² und viel Platz – die ProfitCard schafft im Kreuzberger Spielfeld Digital Hub eine optimale Umgebung um kreativ werden.

Dieses denkmalgeschützte Backsteingebäude mit industriellem Charme bietet verschiedene Veranstaltungs- und Meetingräume – somit perfekt für intensive zwei Tage Fachkonferenz mit viel Networking.

Die Leistungen im Überblick

  • Excellentes Networking
  • 2 volle Tage Fachkonferenz
  • 28 Referenten
  • 7 Lecture Sessions & Panels
  • Rund 100 Teilnehmende
  • 6 Workshops
  • Open-End-Kontaktbörse: Großes Buffet, Wein und Bier am 13. Juni
  • Podiumsdiskussionen
  • Lunchbuffet inklusive Getränke am 13. und 14. Juni
  • Getränke & und Erfrischungen über die gesamte Zeit
  • Zugang zum Download der Proceedings
  • Liste der Teilnehmenden und Lebensläufe der Referenten
  • Kostenfreies WLAN

Sonderkonditionen 

Mitarbeitender(innen) von Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen: 
280,- € zzgl. MwSt.

Mitarbeitende Mitarbeiter(innen) von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden: 
580,- € zzgl. MwSt.

Studierende (als Privatperson und nicht älter als 24 Jahre): 
80,- € zzgl. MwSt.

Ihr Junior zum Non-Profit-Tarif

Sie haben junge Mitarbeitende (nicht älter als 24 Jahre), die Sie gerne in die Branche einführen wollen und die von der Materie noch viel erfahren sollen?
Dann kommen Sie mit ihnen nach Berlin – denn pro Junior beträgt die Teilnahmegebühr nur 480,- € zzgl. MwSt.
Für Sie wird die Standardgebühr für ein Konferenzticket berechnet.

Melden Sie sich zusammen mit den Koordinaten des Juniors plus Kopie seines PA formlos per Mail an: m.fluhr(at)inTIME.berlin

Interessiert an der Konferenz?

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.