Gemeinsam wollen die Partner das Portal an die Spitze des europäischen e-Government-Rankings führen. Aufgabe der Kooperation ist die Entwicklung, der Betrieb und die Vermarktung einer e-Government-Plattform für die Bediensteten der Gemeinden. Der Zugang zu Informationen und eGovernment-Anwendungen soll mit einem einzigen Identifizierungsvorgang möglich werden. Zudem soll die Plattform Informationen des Gemeindebundes und der Landesverbände, Fach- und Diskussionsforen, Steuerberatungstipps und diverse Angebote zur Verfügung stellen. Außerdem will das Portal den Zugang zu den für die Gemeinden notwendigen zentralen Registern, zu Fachanwendungen oder einer Reihe konkreter Basisdienstleistungen bieten. Die Freischaltung ist für Mitte September geplant. www.kommunalnet.at
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…