Mit DFI4.0 (Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0) soll ein Marktplatz entstehenden, der neue Finanzierungsmodelle anbietet und diese direkt mit den finanzierten Produktionsanlagen verbindet. Doch wie kann ein solcher Marktplatz gestaltet und aufgebaut werden?
ibi research und Fraunhofer IESE planen ein Konsortialprojekt um dies konzeptionell zu entwickeln und prototypisch zu erproben – ein großer Wissens- und Know-how-Gewinn.
Mit DFI4.0 soll ein digitales Ökosystem entstehen, das die auf den Finanzmärkten bestehende Diskrepanz zwischen Finanzierungsnotwendigkeiten im Bereich der Produktion einerseits und Anlagewünschen mittel- und langfristigen Charakters für Investoren andererseits überbrückt. In DFI4.0 soll eine Plattform für neue, innovative und digitale Finanzierungsmodelle kreiert und für alle Teilnehmer an einem DFI4.0-Marktplatz nutzbar gemacht werden.
Zielsetzung und Laufzeit des Projektvorhabens:
1) Konzeption und Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für den DFI4.0-Marktplatz (Sicht: geschäftlich und rechtlich)
2) Konzeption einer technischen Plattform für den DFI.4.0-Marktplatz (Sicht: technologisch)
Prototypische Umsetzung des DFI4.0-Marktplatzes
3) Geplante Laufzeit des Projekt: circa 20-24 Monate
Das Konzept DFI4.0 wurde gemeinsam von ibi research und dem Fraunhofer IESE entwickelt. ibi research und Fraunhofer IESE suchen für dieses innovative Vorhaben Projektpartner aus folgenden Bereichen:
- Vertreter aus der Finanzwirtschaft mit Ausrichtung „Finanzierung“ (z. B. Leasinggeber, Bank mit Schwerpunkt Mittelstandsfinanzierung),
- für Zukunftskonzepte Vertreter mit Ausrichtung „Finanzanlagen“ (z. B. Fondsgesellschaft, Versicherungsgesellschaft, ggf. institutioneller Investor),
- Vertreter mittelständischer Unternehmen mit Maschinenbedarf und Interesse an „Pay as you go“-Modellen für die Beschaffung, Finanzierung und Betrieb von Produktionsanlagen,
- Maschinenhersteller mit Interesse an „Pay as you go“- / Servitization-Geschäftsmodellen für Maschinen und Anlagen,
- Vertreter von Software-Anbietern im Umfeld von Finanzsystemen (insbesondere Payments und Finanzierung) sowie ERP-Systemen,
- ggf. ein oder zwei Vertreter aus anderen Service-Bereichen (z. B. Wartung, Logistik).
ibi research und Fraunhofer IESE laden ein, sich an diesem zukunftsweisenden und innovativen Digitalprojekt aktiv und mit unterstützenden Finanzmitteln bei exklusiven Verwertungsmöglichkeiten der Ergebnisse zu beteiligen.
Mit DFI4.0 soll der erste wichtige Schritt von der Konzeption bis hin zu einem Prototyp für ein solches digitales Ökosystem und den erforderlichen Finanzierungsmodellen gegangen werden. Der Lerneffekt und der Aufbau von Know-how in diesem Feld ist für alle Partner in einem solchen Projekt von großem Nutzen.
Die vollständige, detaillierte Beschreibung für das Konsortialprojekt DFI4.0 kann hier heruntergeladen werden: Projektbeschreibung »Digitale Finanzierungsmodelle für Industrie 4.0«