Mit 53 Prozent machen Dienstleistungen den mit Abstand größten Anteil am Gesamtmarkt aus. Die Ausgaben belaufen sich im Jahr 2019 auf voraussichtlich 2,4 Milliarden Euro, ein Plus von 10,2 Prozent. Für IT-Sicherheitssoftware geben Unternehmen in Deutschland 1,4 Milliarden Euro aus, das sind 9,9 Prozent mehr als im Vorjahr. 780 Millionen Euro entfallen auf Geräte und Hardware (plus 9,6 Prozent). „Trotz der steigenden Ausgaben haben vor allem viele kleinere Unternehmen immer noch Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit“, so Morgenstern. „Neben einem robusten IT-Sicherheitsmanagement gilt es vor allem, die eigenen Mitarbeiter entsprechend zu schulen und Prozesse für den Notfall aufzusetzen.“
- 13. 11. 2019
Quantencomputing könnte eine ernstzunehmende Bedrohung für aktuelle Verschlüsselungsstandards und damit auch für die Blockchain-Technologie sein, da die Verschlüsselung ein zentrales Element der Blockchain ist. IT-Sicherheits-Entscheider sind sich uneinig, ob…