Sicherer Zugang zur digitalen Verwaltung Thüringens mit Verimi

Finanzstaatssekretär und CIO des Freistaats Thüringen, Dr. Hartmut Schubert, sagt: „Wir werden in Deutschland mit unseren Digitalisierungsprojekten und den darin investierten Milliarden scheitern, wenn wir es nicht schaffen, den Bürgerinnen und Bürgern Konzepte für sichere und nutzerfreundliche Verwaltungsanwendungen zu bieten. Wir sollten die Chancen neuer Technologien nutzen. In diesem Zusammenhang müssen wir die bestehende Bürger-Akzeptanz von digitalen Angeboten der Wirtschaft für die Verwaltung selbst nutzen. Deshalb sehe ich in der Zusammenarbeit mit Anbietern der Wirtschaft einen wichtigen Weg.“

Roland Adrian, Geschäftsführer bei Verimi, erklärt: „Der Freistaat Thüringen ist das erste Bundesland, das Verimi als sichere Anmelde- und Identifizierungslösung für seine Bürgerinnen und Bürger nutzt. Wir freuen uns, dass Thüringen Vorreiter beim Thema eGovernment ist und wir hoffen, dass weitere Verwaltungen auf Verimi als sichere Lösung Made in Europe setzen.“

Der Zugang über Verimi funktioniert über die Kombination von E-Mail-Adresse und Passwort. Zusätzlichen Schutz beim Einloggen bietet die Abfrage eines zweiten Faktors, wie zum Beispiel ein biometrisches Merkmal über das Smartphone. Damit ermöglicht Verimi den unkomplizierten und sicheren Zugang zu Online-Verwaltungsangeboten für Thüringens Bürgerinnen und Bürger.

Die Kooperation mit Verimi ist Bestandteil von Thüringens Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes, mit dem künftig ein Nutzerkonto für alle Verwaltungsleistungen entsteht und Bürger einen leichteren Zugang zur digitalen Verwaltung erhalten sollen.

Verimi kann künftig auch die persönlichen Identitätsdaten der Bürger über Personaldokumente wie den Personalausweis verifizieren und den Bürgern für digitale Behördengänge zur Verfügung stellen. So werden die Anforderungen des Online-Zugangsgesetz durch staatliche und privatwirtschaftliche Zusammenarbeit erfüllt.

Der Thüringer Finanzstaatssekretär sieht in der Bewertung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik einen weiteren wichtigen Schritt. Mit der Anerkennung des Verimi-Kontos im Vertrauensniveau substanziell könnte sich der Kreis der Verwaltungsleistungen, die künftig mit dem Konto abgewickelt werden, weiter erhöhen.

Verimi ist universell einsetzbar: Neben der Nutzung in der digitalen Verwaltung können Verimi-Nutzer den Dienst auch in der Privatwirtschaft verwenden, beim Anmelden und Identifizieren in den Online-Angeboten von Banken, Versicherungen und Telekommunikationsanbietern.

verimi.de     verwaltung.thueringen.de

 

Ähnliche Artikel

Quantencomputing könnte eine ernstzunehmende Bedrohung für aktuelle Verschlüsselungsstandards und damit auch für die Blockchain-Technologie sein, da die Verschlüsselung ein zentrales Element der Blockchain ist. IT-Sicherheits-Entscheider sind sich uneinig, ob…
Den TeleTrusT-Innovationspreis 2019, der im 21. Jahr verliehen wurde, erhielt die Link 11 GmbH aus Frankfurt am Main für ihre IT-Sicherheitslösung „Zero Touch WAF – KI-basierte Web Application Firewall“….
Der Umgang mit sensiblen und schützenswerten Gesundheitsdaten ist eine Frage des Vertrauens. Damit die elektronische Patientenakte (ePA) ein Erfolg und die medizinische Forschung mit pseudonymisierten Daten möglich werden, braucht…
Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.