Sicherheitskonzept für Virtuelle Poststelle fertig gestellt

Im Rahmen des Projektes BundOnline 2005 wird die Virtuelle Poststelle als Basiskomponente Datensicherheit entwickelt. Als zentrales Kommunikations-Gateway stellt sie Sicherheitsdienste für die gesicherte Kommunikation zwischen Behörden und externen Kommunikationspartnern (Bürger, Wirtschaft und andere Behörden) bereit. Anwendungen, die mit signierten und/oder verschlüsselten Nachrichten arbeiten, können dazu die erforderlichen kryptographischen Dienste – wie etwa Signaturerstellung und -prüfung sowie Ver- und Entschlüsselung – nutzen, die die Virtuelle Poststelle zentral zur Verfügung stellt. Wesentliche Komponenten der Virtuellen Poststelle, die sog. Web- und Kernkomponenten, entwickelt die bremen online services GmbH & Co. KG. Zwar sind Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung der Virtuellen Poststelle umfassend berücksichtigt worden, gleichwohl bleiben daneben organisatorische, personelle, infrastrukturelle und technische Maßnahmen umzusetzen, um zusammen mit den implementierten Sicherheitsmechanismen die Sicherheitsziele zu erfüllen. Diese Maßnahmen werden typischerweise in einem Sicherheitskonzept festgeschrieben. Die datenschutz nord GmbH und die bremen online services GmbH & Co. KG haben im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu den Kern- und Webkomponenten der Virtuellen Poststelle ein solches Sicherheitskonzept erstellt. Es basiert auf der Methodik des IT-Grundschutzhandbuchs des BSI und formuliert Anforderungen, die ein Betreiber der Virtuellen Poststelle umsetzen muss und unter denen die Virtuelle Poststelle sicher betrieben werden kann. Das vorliegende Sicherheitskonzept berücksichtigt dabei, dass Virtuelle Poststellen in unterschiedlichen Szenarien und für verschiedene Anwendungen zum Einsatz kommen können. Das Sicherheitskonzept für die Web- und Kernkomponenten der Virtuellen Poststelle ist auf der eGovernment-Seite des BSI unter www.bsi.bund.de/fachthem/egov/vps.htm verfügbar. ks@bos-bremen.de www.bos-bremen.de www.bundonline2005.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.