TÜV NORD als Zertifizierungsstelle für IT-Sicherheit von industriellen Kommunikationsnetzen anerkannt

Viele Branchen, wie die Energiewirtschaft, die Prozess- und Automatisierungsindustrie, Bahntechnik oder Automobilindustrie setzen vermehrt auf digital vernetzte Komponenten oder Systeme. Dadurch steigt auch das Risiko von potenziellen Hackerangriffen. Die Normenreihe IEC 62443 definiert deshalb Maßnahmen und Best-Practice-Empfehlungen zur IT-Sicherheit in industriellen Kommunikationsnetzen und bezieht Betreiber, Integratoren und Hersteller gleichermaßen mit ein.

„Wir decken nun alle verfügbaren Normen der IEC 62443 Reihe ab und können die Produkte und IT-Security-Lösungen unseren Kunden in allen zulässigen und sinnvollen Kombinationen zertifizieren“, erklärt Theike. „Zusätzlich sind mit den Standorten in Essen und Taichung in Taiwan bereits zwei unserer Labore für diese Dienstleistung anerkannt worden. Damit können wir den europäischen und asiatischen Markt direkt bedienen.“

Das Zertifikat belegt, dass die einzelnen Komponenten, Produkte, Sicherheitskonzepte und -maßnahmen eines Unternehmens dem ‚Stand der Technik‘ entsprechen und das Unternehmen seine gesetzlichen Sorgfaltspflichten erfüllt – eine wichtige Voraussetzung, um Haftungsrisiken zu minimieren.

Die IEC 62443 ist eine Normenreihe über „Industrielle Kommunikationsnetze – IT-Sicherheit für Netze und Systeme“ und hat sich als international anerkannter Standard zum Konformitätsnachweis im Umfeld von Industrial Security der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert. Die Anerkennung erfolgt über das multilaterale Zertifizierungssystem IECEE, das auf den internationalen Normen der IEC basiert. 

tuev-nord.de

Ähnliche Artikel

Quantencomputing könnte eine ernstzunehmende Bedrohung für aktuelle Verschlüsselungsstandards und damit auch für die Blockchain-Technologie sein, da die Verschlüsselung ein zentrales Element der Blockchain ist. IT-Sicherheits-Entscheider sind sich uneinig, ob…
Den TeleTrusT-Innovationspreis 2019, der im 21. Jahr verliehen wurde, erhielt die Link 11 GmbH aus Frankfurt am Main für ihre IT-Sicherheitslösung „Zero Touch WAF – KI-basierte Web Application Firewall“….
Der Umgang mit sensiblen und schützenswerten Gesundheitsdaten ist eine Frage des Vertrauens. Damit die elektronische Patientenakte (ePA) ein Erfolg und die medizinische Forschung mit pseudonymisierten Daten möglich werden, braucht…
Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.