Seit Dezember 2018 haben bereits mehrere Messstellenbetreiber mit dem Einbau intelligenter Messsysteme bei ihren Kunden begonnen. Die gesetzliche Verpflichtung zum Einbau von Smart-Meter-Gateways greift jedoch erst dann, wenn drei Geräte voneinander unabhängiger Hersteller vom BSI zertifiziert wurden und die technische Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme durch das BSI formal festgestellt wurde. Das BSI ist zuversichtlich, dass die Anforderungen von weiteren Herstellern erfolgreich umgesetzt werden und der verpflichtende Rollout noch 2019 beginnen kann.
Im Zuge des Zertifizierungsverfahrens betrachtet das BSI neben dem Nachweis der Einhaltung der Sicherheitsvorgaben im Smart-Meter-Gateway auch die Herstellungs- und Entwicklungsprozesse des Herstellers sowie die Auslieferungswege der Geräte. Aktuell befinden sich sieben weitere Smart-Meter-Gateway-Hersteller im Zertifizierungsverfahren. Zudem hat das BSI bislang drei dazugehörige Sicherheitsmodule der Unternehmen NXP/T-Systems, STMicroelectronics und Gemalto zertifiziert. Zusätzlich wurden bei 38 Unternehmen die Umsetzung der Vorgaben für den sicheren Betrieb (Smart-Meter-Gateway-Administration) zertifiziert sowie 10 Zertifizierungsdienstleister in der Smart-Metering-PKI registriert.
Das BSI wird auf dieser Basis die Marktanalyse aktualisieren und auf der BSI-Webseite veröffentlichen. Mit der Marktanalyse nach § 30 MsbG erhebt das BSI den Stand der Umsetzung der BSI-Standards sowie der eichrechtlichen Anforderungen über die Wertschöpfungskette Messeinrichtung, Smart-Meter-Gateway, Gateway-Administrator und Backend-Systeme im Markt.