Neue Generation von Chipkartenlesern

Die im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) vertretenen Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft haben ein Konzept für einen universellen Chipkartenleser, den so genannten Secoder® entwickelt. Mit diesem neuen Typ Kartenleser will die Kreditwirtschaft eine einheitliche Lösung für die sichere Abwicklung von Zahlungen im Internet unterstützen. Der Kartenleser der neuen Generation eignet sich zur Absicherung im Online Banking, zum Bezahlen im Internet, zur Nutzung der elektronischen Signatur und für den Altersnachweis auf Web-Seiten. Der Secoder® ist für alle Bank- und Sparkassenkarten, die mit einem Chip ausgestattet sind, im Home- und im Officebereich einsetzbar. So kann beispielsweise die GeldKarte mittels Secoder® über das Internet vom Schreibtisch aus aufgeladen werden. Der Secoder® verfügt über eine eingebaute Firewall, die die Karte und die Geheimzahl des Nutzers schützt. Er ist mit allen bisherigen Kartenanwendungen kompatibel – auch mit solchen, die nicht von der Kreditwirtschaft bereit gestellt werden – und nutzt den USB-Standardanschluss. Vor der Markteinführung sollen alle Modelle auf ihre Sicherheit hin geprüft werden und als Kennzeichnung das Secoder®-Siegel der deutschen Kreditwirtschaft erhalten.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.