TeleTrusT-Innovationspreis 2011 ausgeschrieben

Die Auswahlkriterien für den TeleTrusT-Innovationspreis sind in der Reihenfolge ihrer Gewichtung: • Innovationsgrad • Anwendernutzen • Konformität mit Standards • Vorbildcharakter des eingereichten Vorschlages auf nationaler, europäischer bzw. internationaler Ebene Bewertung und Auswahl der Bewerbungen erfolgen durch IT-Sicherheitsexperten. Die Jury steht stellvertretend für den Anspruch von TeleTrusT, IT-Sicherheit interdisziplinär zu betrachten – also auch aus Sicht der Wissenschaft, des Datenschutzes und des Verbraucherschutzes. Sie hinterfragt unter anderem, ob der Sicherheitslevel dem Schutzbedarf der Anwendung angemessen ist und ob die Sicherheitsfunktionen integrierter Bestandteil des angebotenen oder genutzten Produktes sind. Besondere Bedeutung wird der Transparenz und Bedienungsfreundlichkeit integrierter Sicherheitsfunktionen beigemessen. Desweiteren wird Wert auf Interoperabilität gelegt sowie darauf, dass für die Anwendung ein messbarer wirtschaftlicher Vorteil nachgewiesen werden kann. Zum Bewerbungsformular www.teletrust.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.