NICTA und secunet vereinbaren Zusammenarbeit bei hochsicheren IT-Produkten

Die Nachfrage nach hochsicheren Computersystemen, die verschieden eingestufte Daten strikt getrennt halten können, um so unerlaubten Datenaustausch zwischen einzelnen Sicherheitsdomänen zu verhindern, wächst ständig. Im sehr anspruchsvollen Regierungs- und Verteidigungsumfeld werden zunehmend stärkere Nachweise der Korrektheit und Sicherheit der eingesetzten IT-Produkte gefordert. Ein komponentenbasiertes Design ermöglicht den exakten Nachweis von wesentlichen Sicherheitseigenschaften. Die langjährige Erfahrung von NICTA kann dazu beitragen, den Prozess der formalen Verifikation kritischer Komponenten von secunets Produkten zu beschleunigen. „“secunet ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit, das über modernste Technologie verfügt, die von unserer Verifikationsmethodik profitieren kann. Die Partnerschaft wird uns bei unseren Forschungsaktivitäten voranbringen und dazu beitragen unsere Ergebnisse in kommerziellen Produkten zum Einsatz zu bringen““, so Prof. Gernot Heiser, Leiter der NICTA-Forschungsgruppe für Softwaresysteme. Dr. Kai Martius, Geschäftsbereichsleiter Hochsicherheit bei secunet, kommentierte die Partnerschaft wie folgt: „“secunet verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Konzeption von Hochsicherheits-Systemen. Die Aktivitäten von NICTA bei der Betriebssystemforschung und der Entwicklung formaler Methoden werden von uns seit langem mit großem Interesse verfolgt. Wir sind überzeugt, dass die nächste Generation von Hochsicherheitssystemen in besonderem Maße auf Separationstechnologien und dem effizienten Einsatz formaler Methoden aufbauen wird, um Evaluierungen zu unterstützen und die Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen. Wir wissen die Zusammenarbeit mit NICTA sehr zu schätzen.““ www.secunet.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.