Telekommunikation: Sicherheit genießt bei IT-Investitionen höchste Priorität

„Durch das Zusammenspiel von Netzanbietern, Endgeräteherstellern und Softwareentwicklern entstehen zusätzliche Anforderungen für den Schutz von Gesprächen, gespeicherten Daten sowie des Endgerätes selbst“, erklärt Peter Hascher, Branchenexperte für Telekommunikation bei Steria Mummert Consulting. „Außerdem ist IT-Sicherheit der Schlüssel für die von mehr als 85 Prozent der Unternehmen geplante Expansion in andere Branchen.“ Projekte bei Infrastruktur und Vernetzung gelten dabei als besonders attraktiv. 43 Prozent der Unternehmen wollen sich bis 2013 in diesem Geschäftsfeld engagieren. Energiebezogene Dienstleistungen sind für 35 Prozent der Branchenstrategen von Interesse. Zudem wollen 27 Prozent der Anbieter Telekommunikationsleistungen bei Telematik-Diensten einbringen. „Allein die Datenverarbeitung für komplexe Installationen, wie Verkehrssteuerung oder intelligente Stromnetze erfordert eine höchst leistungsfähige und sichere Infrastruktur“, so Hascher. „Nur jedes zweite Unternehmen hat den Handlungsbedarf erkannt und plant, in den kommenden drei Jahren zumindest die eigenen Rechenzentren zu modernisieren.“ Speziell im Mobilfunk gewinnt das Thema IT-Sicherheit durch technologische Fortschritte beim Datentransfer an Bedeutung. „Moderne Breitbandnetze, wie LTE oder UMTS, ermöglichen sehr hohe Geschwindigkeiten bei der Übertragung“, so Hascher. „Damit steigt parallel zur Nutzung mobiler Internetfunktionen das Potenzial für Schadprogramme, die bislang vor allem aus der stationären Internetnutzung mit klassischen Computern bekannt sind. Allein im vergangenen Jahr tauchten Handyschädlinge in mehr als 500 Varianten auf.“ www.steria-mummert.de Hintergrundinformationen Im Oktober und November 2010 befragte das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag von Steria Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut 100 Führungskräfte der größten Telekommunikationsunternehmen Deutschlands zu den Branchentrends sowie zu Strategien und Investitionszielen bis 2013. Die Entscheider repräsentieren die wichtigsten Unternehmenskategorien in der deutschen Telekommunikationsbranche. forsa führte die Befragung in Form von Computer Assisted Telephone Interviews (CATI) durch. 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.