Sicherheitsverband TeleTrusT umbenannt

TeleTrusT wurde ursprünglich 1989 gegründet, um der neuen Technologie der „Elektronischen Signatur“ Unterstützung zu geben und um verlässliche Rahmenbedingungen für den vertrauenswürdigen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen. Seitdem entwickelte sich der Verband zu einem bekannten Kompetenznetzwerk für IT-Sicherheit. Heute umfasst TeleTrusT mehr als 130 institutionelle Mitglieder. TeleTrusT hat Gemeinnützigkeitsstatus. In Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements findet interdisziplinärer Erfahrungsaustausch statt. TeleTrusT äußert sich zu technischen, politischen und rechtlichen Fragen, organisiert Veranstaltungen und Veranstaltungsbeteiligungen und ist Trägerorganisation der „European Bridge CA“ (Bereitstellung von Public-Key-Zertifikaten für sichere E-Mailkommunikation) sowie des Zertifikates „TeleTrusT Information Security Professional“ (T.I.S.P.). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).

www.teletrust.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.