TÜV SÜD übernimmt Acertigo AG und erweitert sein Angebot um Kreditkartensicherheit

„Die Leistungen der Acertigo ergänzen die bestehenden Leistungen der TÜV SÜD Management Service im Bereich IT-Security um den Bereich der Sicherheit von Zahlungskarten“, erklärt Dirk Eilers, Mitglied des Vorstandes der TÜV SÜD AG. Die Acertigo AG mit Sitz in Stuttgart entstand als Ausgründung eines Geschäftsbereichs der Excelsis Business Technology AG und ist seit 2007 eine eigenständige Aktiengesellschaft. Sämtliche Aktien der Gesellschaft werden von der Excelsis Business Technology AG gehalten und nun von TÜV SÜD erworben. Mehrere tausend Unternehmen nutzen die Services von Acertigo in mehr als 20 Ländern.

Der PCI-Datensicherheitsstandard (Payment Card Industry Data Security Standard, kurz PCI-DSS) wurde von den führenden Kreditkartenorganisationen entwickelt, um die Sicherheit der Daten von Karteninhabern zu verbessern und die umfassende Akzeptanz einheitlicher Datensicherheitsmaßnahmen weltweit zu vereinfachen. Der PCI-DSS gilt für alle Unternehmen, die an der Verarbeitung von Zahlungskarten beteiligt sind. Hierunter fallen unter anderem Banken, Zahlungsdienstleister, Händler und weitere Dienstleister welche Karteninhaberdaten speichern, verarbeiten oder übertragen.

www.tuev-sued.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.