Die European Bridge-CA wird europäisch

Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) ist – gemeinsam mit den bei ihr angesiedelten Behörden KommAustria und Telekom-Control-Kommission – in Österreich für die Regulierung der Telekommunikations- und Rundfunkmärkte zuständig. Die Telekom-Control-Kommission ist die österreichische Aufsichtsstelle für elektronische Signaturen. Alle österreichischen Zertifizierungsdienstleister müssen ihre Tätigkeit der Telekom-Control-Kommission anzeigen, auf Antrag können Zertifizierungsdiensteanbieter zudem von der Telekom-Control-Kommission akkreditiert werden. Die RTR betreibt für die Telekom-Control-Kommission eine Public-Key-Infrastruktur (PKI), wobei allen österreichischen Zertifizierungsdiensten Zertifikate ausgestellt werden. Durch die Kooperation zwischen TeleTrusT und RTR wurde nun einerseits das oberste Zertifikat der von der österreichischen Aufsichtsstelle betriebenen PKI in die EB-CA aufgenommen, andererseits hat auch die österreichische Aufsichtsstelle ein Zertifikat für die EB-CA ausgestellt. Bisher war eine grenzüberschreitende Kommunikation lediglich im Rahmen unternehmensinterner PKI’s weltweit tätiger Konzerne möglich. Die Kooperation ermöglicht nun auch lokal ansässigen Organisationen und Unternehmen in Österreich und Deutschland, grenzübergreifend Geschäftsdaten miteinander auszutauschen, ohne dabei auf Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der Daten verzichten zu müssen. Durch die Kooperation wird den an der EB-CA beteiligten deutschen Unternehmen ein Tor zur Erweiterung des Vertrauensnetzwerkes aufgestoßen. Auf einen Schlag sind die Kunden aller österreichischen Zertifizierungsdienstleister in das Netzwerk der EB-CA eingebunden. Und dies ist keine deutsch-österreichische Einbahnstraße, der Nutzen besteht zu gleichen Teilen beiderseits der Grenze. Die European Bridge-CA erhofft sich weitere Ooperationen mit europäischen Partnern. ulrike.schulte@teletrust.de www.teletrust.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.