Das Trustcenter soll schrittweise der gesamten gesetzlichen Rentenversicherung verfügbar gemacht werden, d. h. über 20 weitere Rentenversicherungsträger können unter Benutzung der BfA-Infrastruktur ebenfalls Signaturkarten an ihre Mitarbeiter ausgeben. Die Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz ist bereits in das Projekt eingebunden. Der Einsatz rechtsverbindlicher elektronischer Signaturen soll die konsequente und durchgängige Abbildung papiergebundener Prozesse auf elektronische Medien ermöglichen. Von ihrem Einsatz werden erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne erwartet. Außerdem sollen die neuen Chipkarten mulifunktional verwendet werden: So werden die Mitarbeiter der gesetzlichen Rentenversicherung mit ihren neuen kontaktlosen Karten auch die Möglichkeit haben, sich am PC anzumelden und Zutritt zum Dienst-gebäude zu erhalten. Die secunet Security Networks AG unterstützt die Ausarbeitung der erforderlichen Konzepte mit ihrem Sicherheits- und Trustcenter-Know-how. Für die BfA erstellt und verantwortet secunet die Sicherheitskonzepte für die beteiligten Rentenversicherungsträger und trägt mit geprüften und nach SigG bestätigten Komponenten (Signaturkomponente, OCSP-Responder) zur technischen Lösung bei. presse@secunet.com www.secunet.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…