BITKOM begrüßt zügige Einführung elektronischer Reisepässe

Die neuen Dokumente sollen ab 1. November ausgegeben werden. Damit setzt die Bundesregierung einen Beschluss der Innen- und Justizminister der EU um, die sich auf die Einführung biometrischer Merkmale in Reisepässen, Visa und Aufenthaltspapieren bis Mitte 2006 geeinigt hatten. Die Europäer reagierten mit dem Beschluss auf Entscheidungen in den USA, die ihre Sicherheitsvorkehrungen an den Außengrenzen erhöht haben. Die USA verlangen von Einreisenden ohne Visum, dass sie einen maschinenlesbaren Reisepass besitzen, der biometrische Merkmale enthält. Ansonsten werden an den Kontrollpunkten ihre individuellen Merkmale Gesicht und Fingerabdruck aufgenommen. Um die Entwicklung moderner Sicherheitstechnologien in Deutschland weiter voranzutreiben, schlägt der BITKOM die Gründung einer nationalen Biometrie-Initiative vor. „“Die Biometrie-Plattform soll Politiker, Vertreter der Industrie, Wissenschaftler und Anwender an einen Tisch bringen““, sagt Broß. Die Plattform biete zum einen die Möglichkeit, rechtliche Themen wie den Datenschutz zu diskutieren. Zum anderen könnten die Teilnehmer technische Fragen der Standardisierung besprechen und Referenzprojekte anstoßen. „“Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung einer international wettbewerbsfähigen Sicherheitsindustrie im Bereich Biometrie““, sagt Broß. Um den kommenden Marktanforderungen gerecht zu werden, müssten Konzerne und der Mittelstand stärker zusammenarbeiten, um große Lösungen realisieren zu können. Die Bundesregierung hat kürzlich angekündigt, dass neben dem Reisepass auch ein digitaler Personalausweis mit biometrischen Merkmalen eingeführt werden soll. m.shahd@bitkom.org www.bitkom.org Zu den möglichen Aufgaben und der praktischen Umsetzung einer nationalen Biometrie-Plattform hat der BITKOM eine Studie erstellt, die im Internet unter http://www.bitkom.org/de/themen_gremien/26932_31470.aspx abgerufen werden kann.  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.