Bundesrat stimmt für Einführung des ePasses

Der Bundesrat hat in einer Entschließung den Starttermin 1. November begrüßt, aber darauf hingewiesen, dass die Länder in dem bisherigen Verfahren erst sehr spät und nur unzureichend von der Bundesregierung einbezogen worden seien, sodass sie die technische Reife nicht haben verifizieren können. Man gehe aber davon aus, dass das technische Verfahren so ausgereift sei, dass mit dem Betrieb ab November ohne Sicherheitslücken begonnen werden könne. Skeptisch sind die Ländervertreter hinsichtlich der Kostenkalkulation. Unklar sei, ob der Preis der ePässe (im Normalfall 59 Euro) die Kosten der Passbehörden sowie die spätere Speicherung der Fingerabdrücke im Chip abdecke. Gefordert wird deshalb die Offenlegung einer detaillierten und nachvollziehbaren Kalkulation. poststelle@bmi.bund.de www.bmi.bund.de www.bundesrat.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.