Governikus jetzt in Version 2.2

Die neue Version bietet Erweiterungen, die das Einsatzspektrum vergrößern und die Nutzerfreundlichkeit für Administratoren erhöhen. Diese sind im Einzelnen: • Ein neuer Dienst zum Starten der Governikus-Komponenten sorgt dafür, dass die einzelnen Komponenten automatisiert gestartet werden. • Neben dem Zeitstempeldienst der Firma Authentidate wird jetzt auch der Service der Firma Datev unterstützt – also mehr Auswahl bei Zeitstempeldiensten. • Ab sofort wird die in vielen Verwaltungen vorhandene Datenbank Oracle 9 unterstützt. Investitionen der Vergangenheit sind so langfristig geschützt. • Der Application Server Oracle AS wird von der neuen Governikus-Version ebenfalls unterstützt. Dies führt dazu, dass sich Governikus noch leichter in vorhandene IT-Infrastrukturen einbinden lässt. • Mit der neu im Kernsystem angesiedelten Teilkomponente „“NetSigner““ können jetzt so genannte Batchsignaturen erstellt werden. Auf diese Art und Weise können viele Nachrichten gleichzeitig signiert werden können. • Bereits abgeholte Nachrichten können nun auch gelöscht werden. Dies spart Speicherplatz und damit Geld. • Über verschickte Nachrichten, die nicht abgeholt werden, können sich die Sender automatisch informieren lassen. Die Sender müssen ihre Nachrichten nicht mehr selbst kontrollieren. Die neue Version befindet sich zurzeit in der Evaluierung nach Common Criteria, den gemeinsamen (internationalen) Kriterien für die Prüfung und Bewertung der Sicherheit von Informationstechnik. KS@bos-bremen.de www.bos-bremen.de www.bsi.de/cc/ 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.