eGovernment effektiv nutzen

Ein großes Potenzial für Bürokratieabbau und Kosteneinsparungen in der öffentlichen Verwaltung liegt in der Reorganisation existierender Abläufe und deren Unterstützung durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien. Allerdings werde dieses Potenzial vor allem in Kommunalverwaltungen bisher nur in sehr geringem Maße ausgeschöpft, da die Verantwortlichen häufig vor den notwendigen Investitionen zurückschrecken. Dies liege daran, dass sich der Nutzen von Informationstechnologie bisher nicht hinreichend nachweisen lasse, so die Initiatoren des Forschungsprojekts. Deshalb soll mit PICTURE eine einfache Möglichkeit geschaffen werden, die alle Geschäftsprozesse einer Verwaltung erfasst und mit bestimmten Technologien in eine Wirkungsbeziehung setzt. Mit den Ergebnissen könnten im eGovernment Bereich die Steuergelder gezielt dort eingesetzt werden, wo sie wirklich benötigt werden, sind sich die Forscher sicher. Das Forschungsprojekt wird für drei Jahre von der Europäischen Kommission unter dem sechsten Forschungsrahmenprogramm (/ ) im Bereich Verwaltungsmodernisierung gefördert. www.rp6.de www.ercis.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.