Fördermittel gefordert

Um das Vorgehen der zahlreichen mit eGovernment-Forschung befassten wissenschaftlichen Einrichtungen zu koordinieren, fand Anfang Februar 2006 in der Akademie der Wissenschaften in Berlin der zweite Wissenschaftstag eGovernment statt. Auf Initiative der Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung trafen sich Wissenschaftler, um unter anderem über die derzeitige Forschungs- und Finanzierungssituation zu beraten. Konsens bestand unter den Teilnehmern darüber, dass ein gemeinsames Engagement für das Forschungsfeld eGovernment und eine intensivere Vernetzung der verschiedenen vertretenen Disziplinen notwendig sei, heißt es in einer Pressemeldung der Alcatel SEL Stiftung. Auf der Veranstaltung wurde betont, dass der Standortfaktor eGovernment als wichtiges Zukunftsthema der Verwaltungsmodernisierung bislang in der nationalen Forschungsförderung weitgehend ignoriert werde. Eine bessere Mittelausstattung der Wissenschaft sei jedoch unerlässlich. Kurzfristig seien Forschungsgelder in Höhe von 20 Millionen Euro nötig, um Themen wie technologische Entwicklung, integriertes eGovernment, Informations- und Wissensmanagement, digitale Identität oder Change Management in der Verwaltung weiter zu erforschen. Um dies mit besonderem Nachdruck vertreten zu können, wurde die Gründung einer nationalen Interessengemeinschaft der Wissenschaft für eGovernment beschlossen. Nur durch eine fundierte wissenschaftliche Begleitung könne es gelingen, die praktischen eGovernment-Entwicklungen in Bund, Ländern und Gemeinden international konkurrenzfähig weiterzuentwickeln.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.