Bremer Behörden zahlen elektronisch

Die Mitarbeiter der betroffenen Behörden tragen ihre Zahlungsanweisungen in den Govello-Client der bos KG ein und signieren sie mit einer fortgeschrittenen oder qualifizierten elektronischen Signatur. Alle Anweisungen werden anschließend von einem zweiten Mitarbeiter geprüft und ebenfalls signiert. So soll dem vom Haushaltsrecht vorgeschriebenen Vier-Augen- Prinzip auch bei der elektronischen Übermittlung entsprochen werden. Anschließend werden die Daten über das Internet verschickt. Für die Erstellung und Prüfung der Signaturen, die Transportverschlüsselung und -entschlüsselung sowie die Dokumentation aller Prozess- und Prüfschritte sorgt die Sicherheitsmiddleware Governikus. Bei der Landeshauptkasse werden die signierten Dateien mithilfe des Governikus Verifiers geprüft und in die Vorgangsbearbeitung eingespielt. Bisher verschickten die bremischen Behörden ihre Zahlungsanweisungen auf Diskette per Post zweimal wöchentlich an die Landeshauptkasse. Mit dem neuen Verfahren erfolgt der Versand zum Teil täglich, entsprechend schnell können die Anweisungen ausgeführt werden. sp@bos-bremen.de www.bos-bremen.de www.govello.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.