Elektronische Abwicklung von Behördengängen europaweit ermöglichen

Rund 300 internationale Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten die anstehenden Aufgaben im europäischen eGovernment. Die Umsetzung der EU-Dienstleitungsrichtlinie war dabei ein wichtiges Thema. Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble erklärte: „“Wir wollen, dass die Behörden in Europa elektronisch zusammenarbeiten. Der Fortschritt des europäischen E-Government hängt aber davon ab, dass wir einen europäischen Rahmen für sicheren elektronischen Informationsaustausch schaffen. Dazu gehören Standards für eine sichere Identifizierung und für offene und interoperable Dokumentenaustauschformate. Deutschland wird hier Schrittmacher sein.““ Schäuble verwies als Beispiel auf die positiven Ansätze vollständig elektronischer Behördengänge in der EU-Dienstleistungsrichtlinie und forderte eine zügige und konsequente Umsetzung. Mit dem eGovernment-Aktionsplan i2010 hat die Europäischen Kommission klare Erwartungen und Ziele an die beschleunigte Einführung von elektronischen Behördendienstleistungen in Europa formuliert. Durch innovativen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien soll eine Grundvoraussetzung für die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung in Europa bis 2010 geschaffen werden. Die öffentlichen Verwaltungen sollen in die Lage versetzt werden, ihre Daten durchgängig elektronisch und ebenenübergreifend austauschen zu können. www.advancing-egovernment2007.de www.verwaltung-innovativ.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.