Zertificon präsentiert Z1 SecureMail Gateway 4.4

Z1 SecureMail Gateway ist die zentrale Serverlösung für eMail-Verschlüsselung und -Signatur. Die PKI-basierte eMail-Verschlüsselung basiert auf den beiden international etablierten Standards S/MIME und OpenPGP und erfordert digitale Zertifikate. Private und öffentliche Schlüssel interner Nutzer werden automatisch generiert, verwaltet und ggf. publiziert. Der Z1 Backbone CertServer realisiert die automatische Verwaltung und Validierung externer Zertifikate. Eine Passwort-basierte Verschlüsselung mittels WebSafe und via PDF-Container wird durch die Messenger Komponente des „Z1 SecureMail Gateway” realisiert. Somit ist der vertrauliche Austausch mit jedermann auch ohne PKI möglich.

Die aktuelle Version des „Z1 SecureMail Gateway” unterstützt ab sofort Debian 6.0 (Squeeze). Neben verschiedenen Optimierungen bei Funktionen, Performance und Usability ist beim Z1 SecureMail Gateway nun eine gleichzeitige Anbindung an mehrere Trustcenter möglich. Damit können innerhalb eines Mandanten unterschiedliche „Certificate Authorities” parallel genutzt werden. Für Unternehmen, die eine interne Microsoft PKI einsetzen, ist eine Anbindung nun standardmäßig vorhanden. Die Einstellungen sind einfach über die GUI konfigurierbar. Der Z1 CA-Connector verbindet sich dabei mit einem „Microsoft Active Directory Certificate Service” (MS PKI). Mit dem CA-Connector können weitestgehend automatisiert X.509 Zertifikate ausgestellt, zurückgezogen bzw. für ungültig erklärt werden.

Zudem können Disclaimer-Texte für Outbound-eMails und Status- Footer für Inbound-eMails jetzt auch HTML-Inhalte („text/html”- Encoding) enthalten. „Mit den neuen Features haben wir erneut auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden reagiert“, so Herbert Nebel, Geschäftsführer der Zertificon Solutions GmbH.

www.zertificon.com
www.globaltrustpoint.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.