Smart Grid oder Smart Market?

Die Bundesnetzagentur hat unter dem Titel „Smart Grid und Smart Market“ ein Eckpunktepapier zu den Aspekten des sich verändernden Energieversorgungssystems veröffentlicht. Ziel des Papiers ist es, mehr Klarheit in die nach Meinung der Bundesnetzagentur teilweise verwirrende und nicht genug strukturierte Debatte um Smart Grids zu bringen. U.a. fordert sie in dem Papier klarer mit Begrifflichkeiten umzugehen. Sie selbst habe bereits früh den Begriff „Smart Market“ neben „Smart Grid“ gestellt, um klarzustellen, dass es nicht angehe, „Smart Grid“ als eine Art Universalparameter für verschiedenste Aspekte rund um das Thema Energie verwendet werde, wie das allerdings in Fachdiskussionen oftmals der Fall sei. Eine klare begriffliche Analyse sei notwendig, denn hinter den Begrifflichkeiten versteckten sich Zuweisungen von Verantwortlichkeiten, Fragen der Kostenübernahme und der Strategien der Umsetzung. Im Einzelnen befasst sich das Eckpunktepapier mit der genauen Differenzierung von Markt- bzw. Netzaspekten im großen Thema Energien der Zukunft.

Smart Grid und Smart Market

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.