Machen Sie mit

Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering von Prof. Dr. Klaus Turowski der Universität Augsburg wird zur Zeit eine Studie zum Thema „Akzeptanzkriterien für mobile Bezahlverfahren (MP2)“ durchgeführt. Ziel ist es herauszufinden, welche Eigenschaften ein mobiles Bezahlverfahren haben muss, damit Handybesitzer es benutzen. Die Umfrage baut auf den Ergebnissen der Studie MP1 auf, die im letzten Jahr unter Mitwirkung von 6 200 Nutzern in Deutschland durchgeführt wurde. Mitmachen kann im Prinzip jeder, der ein Handy besitzt. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Rahmen des 4. Workshop Mobile Commerce am 03.02.2004 an der Universität Augsburg vorgestellt sowie in Schriftform veröffentlicht… weiter in Card-Forum 12 / 2003 cfn@card-forum.de www.card-forum.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.