Im Internet bezahlen mit der Maestro-Karte

Das im vergangenen Jahr eingeführte MasterCard SecureCode™-Verfahren ist ein weltweit verbreiteter Standard für die Abwicklung von sicherem e-Commerce. Mit diesem System ist eine einfache und zugleich sichere Identifizierung des Karteninhabers nach Eingabe der Kartennummer möglich. MasterCard SecureCode™ ist für Kredit- wie Debittransaktionen gleichermaßen geeignet. Der Ablauf einer Maestro-Zahltransaktion im Internet funktioniert folgendermaßen: Der Karteninhaber gibt auf der Zahlungsseite des Händlers seine Maestro-Kartennummer ein. Ein Pop-Up-Fenster öffnet sich und verbindet den Karteninhaber mit seinem Kreditinstitut. Nach erfolgreicher Authentifikation des Karteninhabers erfolgt die Autorisierung der Transaktion und die Zahlung ist abgeschlossen. Mehr als 10.000 Händler und 2.500 Banken nehmen weltweit an diesem Programm teil. SecureCode™-Händler sind am SecureCode™-Logo auf der Zahlungsseite ihrer Homepage zu erkennen. Die neue Technologie soll zwei der wichtigsten Probleme des modernen e-Commerce lösen: Die Karteninhaber erhalten den bestmöglichen Sicherheitsstandard bei Einkäufen im Internet und die Händler haben einen gesicherten Zahlungsanspruch. Auf der CeBIT wurden unterschiedliche Varianten für sicheres Einkaufen im Internet mit Maestro und SecureCode™ gezeigt, die Banken und Sparkassen zur Authentifizierung ihrer Kunden nutzen können. So wird es möglich, die Absicherung von Maestro-Internet-Zahlungen individuell auf die technischen Voraussetzungen und die Technologiestrategien des jeweiligen Karten ausgebenden Kreditinstitutes abzustimmen. Banken und Sparkassen können hierfür beispielsweise auf das bekannte TAN-Verfahren (TAN-Streichliste oder Generierung einer TAN mit einer EMV-Chip-Karte) oder auf die digitale Signatur zurückgreifen. weyers@prpkronberg.com www.mastercard.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.