Europaweites mPayment gescheitert

Das von großen europäischen Mobilfunkanbietern (u.a. Orange, T-Mobiel und Vodafone) gestartet Unternehmen Simpay, dessen Ziel europaweites mobiles Bezahlen war, hat einer Unternehmensmeldung zufolge seine Aktivitäten eingestellt. Grund ist der Rückzug eines nicht benannten Mitglieds. Spekulationen innerhalb der Branche sprechen vom Ausstieg von T-Mobile. In der Erklärung heißt es außerdem, dass die beteiligten Unternehmen für nationale Aktivitäten das gemeinsame geistige Eigentum von Simpay nutzen dürfen.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.