Kreditkarten mit individuellem Motiv

Der (künftige) Motivkarteninhaber entscheidet sich auf einer Internet-Plattform für sein persönliches Wunschmotiv. Dabei kann er sich in einer bereit gestellten Musterbibliothek bedienen oder auch ein eigenes Bild dort einstellen. Diese individuell eingestellten Motive werden zuerst nach rechtlichen und gesellschaftlich relevanten Gesichtspunkten geprüft, bevor sie auf einer Karte erscheinen. Ist der Prüfprozess abgeschlossen, geht das gewünschte Motiv zusammen mit den kartenrelevanten Daten an GHP Card Systems, wo die Karte individuell bedruckt, personalisiert und versandt wird. Uwe M. Storch, Vorstand der GHP Card Systems AG: „Auslöser unserer Investition ist unter anderem der Auftrag einer großen deutschen Bank, die ihre Kreditkarten mit einem persönlichen Konterfei des Karteninhabers aufwerten wollen.“ Die Bank of America konnte bei ihren individuell bedruckten VISA Karten feststellen, dass die mit ihnen getätigten Umsätze etwa fünfmal so hoch waren wie die der ‚normalen’ Karten. GHP erhofft sich von den „Picture Cards“ neue Möglichkeiten des Kreditkartenmarketings. u.storch@ghp.de www.ghpcards.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.