Das neue Verfahren wurde im Rahmen der Diplomarbeit „“Konzeption und Realisierung einer Anwendung für drahtlose Bezahlvorgänge in ad-hoc Fahrzeug-Netzwerken““ am Lehrstuhl für Angewandte Informatik von Prof. Dr. J. Schlichter an der Technischen Universität München entwickelt. Dazu wurde das bereits praxiserprobte Verfahren des elektronischen Parktickets auf der ec-Karte mit Chip weiter entwickelt und als Prototyp beispielhaft in das Bordsystem des 7er BMW integriert. Das drahtlose Bezahlen mit der GeldKarte wurde von der fun communications GmbH durch die Weiterentwicklung ihres GeldKarte-basierten Internet-Bezahlverfahrens SmartPay ermöglicht. annette.hoellebrand@fun.de www.fun.de www.tum.de
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…