Betroffene Kreditkartengesellschaften wie Visa oder MasterCard, deren kontaktlose Karten in Amerika und auch in anderen Ländern stark verbreitet sind, zeigten sich laut heise unaufgeregt: „“Eine interessante technische Übung, aber ohne reale Bedrohung für Konsumenten““, hätte Visa-Sprecher Brian Triplett gegenüber der NYT erklärt. Mastercard-Manager Art Kranzley verweise auf die kleine Stichprobe von 20 Karten und meint, das sei, „“als schreie jemand ‚Feuer‘ in einem Theater, bloß weil sich jemand anderes eine Zigarette angesteckt habe““. Demgegenüber zitiert heise Thomas Heydt-Benjamin aus der Forschergruppe um Fu, der sagt: „“Würden Sie sich in einem T-Shirt wohlfühlen, auf dem Ihr Name, Ihre Kreditkartennummer und deren Gültigkeitsdatum abgedruckt ist?““ Den Bericht im Einzelnen können Sie nachlesen unter: http://prisms.cs.umass.edu/~kevinfu/papers/RFID-CC-manuscript.pdf
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…