Reiner SCT: Anfrage nach Chipkartenlesegeräten steigt

„Sensible Bankdaten werden dadurch nicht mehr online eingegeben. Dies garantiert eine sichere und anonyme Zahlung“, sagt Carsten Sommer, Geschäftsführer von Reiner SCT. Für die Bezahlung einer Ware muss der Kunde weder seine Kontonummer, noch sensible Daten wie Kreditkartenangaben preisgeben. „Das Lesegerät funktioniert dabei wie ein Geldautomat zu Hause“, sagt Carsten Sommer. Nutzer können mit der Lösung Geld am heimischen PC holen und Waren online bezahlen. Reiner SCT stellte zusammen mit der Initiative GeldKarte e.V. mit einer Live-Demonstration auf der diesjährigen CeBIT vor, wie sich die GeldKarte nicht nur am Automaten bei der Bank, sondern auch über das Internet aufladen lässt. cathrin.machenheimer@ffpr.de www.reiner-sct.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.