VISA tritt Entwicklungspartnerschaft für mobile NFC-Anwendungen bei

Eine erste im Rahmen des Projektes RMV2Go entwickelte Anwendung verknüpft dabei diese Technologie mit der in Frankfurt von über 5000 Kunden genutzten Handy– Ticketing-Lösung. Seit Anfang Juli 2007 testen 300 Kunden des RMV diese Weiterentwicklung mit NFC-fähigen Mobiltelefonen von Nokia. Als Grundlage dienen den Partnern u.a auch die im NFC-Forum von über 120 internationalen Unternehmen verabschiedeten Standards. Im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft stellt das weltweite Kartenzahlungsnetzwerk Visa Europe sein Know-how sowie die derzeit in der Entwicklung befindlichen NFC-Lösungen im mobilen Bezahlen zur Verfügung. Wichtigstes Ziel der gemeinsamen Partnerschaft im Projekt RMV2Go ist die Nutzung von Synergien bei der Einführung NFC-basierter Ticketing- und Zahldienste sowie die gemeinsame Erprobung der neuen Technologie mit den Kunden. Anschließend rüsten die Unternehmen die Dienste für den Praxisbetrieb. Das mehrstufige Konzept sieht vor, in einem ersten Schritt ausgewählte Geschäfte entlang der am stärksten frequentierten U- und S-Bahn-Linien zwischen Flughafen und dem Stadtzentrum Frankfurt mit entsprechenden NFC-Lesegeräten auszurüsten. Gemeinsam mit ausgewählten Kunden soll bei diesen Händlern noch in diesem Jahr das Bezahlen mit NFC-fähigen Telefonen getestet werden. Dabei sollen u. a. auch die Kunden des RMV-HandyTicketing, die bereits mit einem Nokia 6131 NFC Telefon ausgerüstet sind, berücksichtigt werden. Bei erfolgreichem Test soll in Kooperation mit weiteren Partnern aus der Mobilfunkbranche die NFC-Technologie in der Region Frankfurt Rhein Main für jedermann verfügbar gemacht und parallel dazu das Händlernetz schrittweise erweitert werden. Mit den gemeinsamen Entwicklungen verbinden die Partner das Ziel, den Kunden eine wesentliche Vereinfachung des bargeldlosen Kaufens von Fahrkarten sowie kleinen Dingen des täglichen Lebens wie Zeitungen, Kaffee und Snacks mit dem Handy zu ermöglichen. Als Technologiepartner bei RMV2Go entwickelt und betreibt T-Systems die mobile Handy-Ticketlösung. Der Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie sieht in der Verknüpfung seines vielseitig einsetzbaren mobilen Auskunfts- und Ticketsystems mit der Near Field Communication noch großes Potenzial für weitere innovative Anwendungen. www.rmv.de www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.