Deutsche Banken sagen Ausgabe von 34 Millionen V PAY/girocard Karten zu

Der Grund für die zunehmende Kartenausgabe liegt auch in dem massiven Anstieg von Betrugsfällen durch das Ausspähen (Skimming) und Kopieren des girocard-Magnetstreifens an deutschen Geldautomaten, den das Bundeskriminalamt Anfang 2011 berichtet hat. V PAY stoppt den Betrug durch Skimming sofort, da die Chip-und-PIN-Technologie Verluste durch den Einsatz von illegalen Kartendubletten am Geldautomaten verhindert. „Mit V PAY werden alle sicherheitsrelevanten Zahlungstransaktionen per Chip und PIN abgewickelt. Lediglich Zusatzservices wie Kontoauszugsdrucker oder Türöffner bleiben magnetstreifenbasiert. Seit der Produkteinführung von V PAY im Jahr 2007 ist kein einziger Betrugsfall durch Skimming in Europa berichtet worden. V PAY erfüllt bereits heute die Sicherheitsanforderungen des BKA ohne langen Vorlauf und hohe Umrüstungskosten“, betont Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland. „V PAY ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa stark nachgefragt. Banken planen, über 63 Millionen V PAY Karten auszugeben. Das bestätigt die Notwendigkeit chipbasierter Zahlungskarten. Banken betrachten den Magnetstreifen als ein Auslaufmodell – und sehen die Zukunft in rein chipbasierten Bezahlverfahren“, sagt Jutta-Müller Liefeld, Vice President V PAY Marketing bei Visa Europe. In Deutschland geben die Postbank als größter Einzelemittent, Volks- und Raiffeisenbanken über DZ BANK und WGZ BANK, BW-Bank, Landesbank Berlin, Sparkasse Jena und Sparkasse Niederbayern Mitte V PAY/girocard Karten aus. V PAY basiert auf dem sicheren EMV-Chip und kommt dem hohen Sicherheitsbedürfnis von Verbrauchern, Handel, Banken und Sparkassen nach. In Europa ist die EMV-Technologie an Kassenterminals im Handel und an Geldautomaten weit verbreitet – im Gegensatz zu anderen Kontinenten, wo der Magnetstreifen die vorwiegende Rolle spielt. Da über 99 Prozent der Bankkarten-Transaktionen in Europa stattfinden, ist V PAY konsequenterweise für den Einsatz in Europa konzipiert worden. So soll die bisherige Betrugsform, bei der Kriminelle mit illegal kopierten deutschen girocard-Magnetstreifendaten an Geldautomaten außerhalb Europas Geld abheben konnten, durch V PAY beendet werden. Sicher einkaufen können V PAY Karteninhaber im gesamten europäischen Handel – per Chip-und-PIN-Eingabe. Das ist besonders bei Reisen ins benachbarte Ausland, im Transit und bei länderübergreifenden Einkäufen in Grenzregionen wichtig. www.vpay.de www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.