Erster deutscher Visa Emittent bietet Bezahlen mit Visa payWave und iPhone an

Für das mobile Bezahlen wird das iPhone mit einem sogenannten iCaisse versehen – einem Kunststoffgehäuse, das eine microSD-Karte sowie eine NFC-Antenne (Near Field Communication) enthält. Die für die Zahlung notwendigen Daten und EMV-Schlüssel sind auf der microSD-Karte gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur unter Nutzung hochsicherer Verschlüsselungs- und Zugangsverfahren möglich.

Ausgelöst wird die Zahlung über eine iPhone-App. Der Kunde kann dabei zwischen zwei Verfahren wählen: Beim automatischen Modus werden Summen unter 25 Euro ohne Passworteingabe freigegeben, beim manuellen Modus muss bei jeder Zahlung das vorher festgelegte Passwort eingegeben werden.

Der Einsatz der payWave-Technologie beschleunigt den Zahlvorgang im Vergleich zu der herkömmlichen Kartenzahlung deutlich, was zu kürzeren Warteschlangen an den Kassen führt. Kontaktloses Bezahlen ist insbesondere für Händler interessant, die viele Kleinbeträge abwickeln und durch kürzere Wartezeiten ihren Umsatz erhöhen können.

„Kontaktloses Bezahlen verspricht das Zahlungsverhalten von Verbrauchern zu revolutionieren“, sagt Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland. „Bargeld und insbesondere Münzgeld gehören der Vergangenheit an – payWave bietet eine schnelle, sehr bequeme und sichere Zahlungsalternative.“

„Wir sind überzeugt davon, dass unser technisches Know-how und die Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin und Visa Europe einen neuen Standard für bargeldlose Zahlungsprozesse setzen“, sagt Uwe M. Storch, Leiter Vertrieb & Kundenmanagement Cards, Swiss Post Solutions GmbH.

Die Landesbank Berlin AG gibt im Rahmen eines Pilotprojektes microSD-Karten und iCaisses heraus. Dr. Tilo Schürer, Leiter Direktmarketing der Landesbank Berlin AG: „Unsere Kunden sollen das neue Verfahren testen und sich selbst von den Vorteilen überzeugen können. Aufgrund der steigenden Verbreitung von Smartphones werden diese in Zukunft ganz selbstverständlich zum Bezahlen eingesetzt – dadurch sparen unsere Kunden wertvolle Zeit und können ihre Kredit- und Prepaid-Karten noch einfacher einsetzen.“ Im kommenden Jahr plant die Landesbank Berlin, das kontaktlose Bezahlen mit dem Handy flächendeckend einzuführen.

www.visa.de
www.lbb.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.