montrada und Ingenico bringen Visa payWave im deutschen Handel voran

Ingenico hat inzwischen die Verteilung der Software für die neue Teliumserie an die deutschen Netzbetreiber und Acquirer abgeschlossen. Durch diese Innovation können Terminals jetzt Visa payWave Karten akzeptieren und schnelle und sichere kontaktlose Bezahlvorgänge verarbeiten. Kontaktlose Zahlungen basieren auf der EMV-Technologie, bei der ein Kartenterminal im Handel mit einem Near-Field-Lesegerät (NFC Reader) den sicheren EMV-Chip auf einer Kreditkarte oder Bankkarte ausliest. Die montrada ist dabei der erste Acquirer und Netzbetreiber, der die Zertifizierung für die Teliumserie durchlaufen hat.

Visa payWave nutzt eine drahtlose Kommunikationstechnologie für den Nahbereich. Ausgerüstet mit dem höchsten Verschlüsselungsstandard, werden die Zahlungsanweisungen sicher zwischen einer kontaktlosen Visa Chipkarte – der Visa payWave Karte – und einem Kartenterminal mit Kontaktlosfunktion ausgetauscht.

„Mit Visa payWave wird Bezahlen an der Kasse schnell, einfach und bequem – für Kunden und Händler. Warteschlangen an den Kassen werden verkürzt. Kunden können aber nicht nur schnell und bequem, sondern auch besonders sicher zahlen. Kontaktloses Bezahlen verhindert Betrug durch Skimming im Handel“, betont Ottmar Bloching, Geschäftsführer von Visa Europe in Deutschland.

„Besonders in Marktsegmenten, in denen Kunden oft für kleine Beträge einkaufen, profitieren unsere Händler von kontaktlosem Bezahlen mit Visa payWave: Die Transaktionen werden in weniger als einer Sekunde abgeschlossen – der Zeit- und Kostenfaktor bleibt übersichtlich“, sagt Kay-Hendrik Eichler, Geschäftsführer der montrada GmbH.

Sechs deutsche Banken wollen bis Mitte 2012 Visa payWave Karten an ihre Kunden ausgeben. Vom Start an sind dabei: BW-Bank, comdirect, DKB, Landesbank Berlin, TARGOBANK und Volkswagen Bank. Zahlungen mit Visa payWave gelten als besonders sicher, weil nur noch der EMV-Chip zum Einsatz kommt, der Betrug durch Skimming ausschließt. Der Karteninhaber kann die Transaktionen über seine Kartenabrechnung überprüfen. Ein vorheriges Aufladen der Karte ist nicht erforderlich.

www.visa.de
www.montrada.de
www.ingenico.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.