2011 bringt 100 Prozent Wachstum bei V PAY Karten

Visa Europe hat V PAY entwickelt, um dem hohen Sicherheitsbedürfnis rund um das Bezahlen zu entsprechen. Dies ist mit der EMV-Chip-Technologie möglich, die in Europa bereits weitgehend eingeführt worden ist. „Da Verbraucher ihre Bankkarten zu über 99 Prozent in Europa einsetzen, haben wir mit V PAY für sie die derzeit sicherste Lösung für den täglichen Karteneinsatz geschaffen. ‚V PAY wird zum ‚Sicherheitsschloss‘ für das Bankkonto“, so Ottmar Bloching, General Manager Visa Europe in Deutschland.

„Seit der Einführung von V PAY vor fünf Jahren hat es noch keinen einzigen Betrugsfall durch Skimming gegeben“, betont Jutta Müller-Liefeld, Vice President V PAY bei Visa Europe. „Für Karteninhaber ist dies wichtig, denn so können sie ihre V PAY Karte immer bequem und sicher im Handel oder am Geldautomaten einsetzen.“

Mit V PAY werden die Zahlungstransaktionen durchgängig per Chip und PIN abgewickelt. Da der Chip im Gegensatz zum Magnetstreifen nicht kopiert werden kann, wird der Betrug mit gefälschten Karten verhindert. Damit stoppt Visa Europe den derzeit gängigen Betrug durch Skimming, bei dem Kriminelle mit kopierten Magnetstreifendaten an außereuropäischen Geldautomaten Geld von deutschen Bankkonten abheben.

Derzeit liegen Visa Europe Zusagen von deutschen Banken für die Bestellung und
Ausgabe von 35 Millionen V PAY Karten vor. Bis zum Jahresende 2015 erwartet
Visa Zusagen für die Bestellung und Ausgabe von 45 Millionen V PAY Karten in
Deutschland.

Europäische Banken planen derzeit, rund 70 Millionen Karten zu emittieren. V PAY Karten werden heute in Deutschland, Italien, Frankreich, Bulgarien und Luxemburg ausgegeben. V PAY kooperiert dabei mit den nationalen Bezahlverfahren in Europa – in Deutschland mit girocard. Bei diesem sogenannten Co-Badging erfolgt die Transaktion in Deutschland über girocard und im Ausland über V PAY.

Karteninhaber können V PAY bei 8,5 Millionen Händlern und an 395.000 Geldautomaten in Europa einsetzen. Das ist für Händler besonders interessant, weil Verbraucher V PAY deutlich häufiger im Handel als am Geldautomaten einsetzen. Bei Reisen außerhalb Europas sollten Bankkunden auf ihre Visa Karte zurückgreifen, um im Handel zu bezahlen und Bargeld abzuheben.

www.visa.de
www.vpay.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.