Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt Beschluss des Europäischen Parlaments zu SEPA

Die neuen europäischen Regeln, mit denen technische Vorschriften und Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro für den Binnenmarkt festgelegt werden, lösen – vorbehaltlich der Zustimmung des EU-Rats – die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften ab. Damit erhalten alle Marktteilnehmer die notwendige Planungssicherheit bei der Umsetzung der einheitlichen Vorgaben für diese Zahlungsdienste.

Wesentliche Neuerung für Kunden wird die Nutzung von IBAN und BIC auch im nationalen Umfeld werden, wobei vom europäischen Gesetzgeber geplant ist, dass Kunden zukünftig bei der Beauftragung von Zahlungsaufträgen nur die IBAN des Zahlungsempfängers angeben müssen. Die IBAN setzt sich aus der Bankleitzahl und Kontonummer zusammen und wird durch ein Länderkennzeichen (DE für Deutschland) und eine zweistellige Prüfziffer ergänzt. Letztere dient dazu, eventuelle Zahlendreher zu erkennen. Sie dient damit der zusätzlichen Sicherheit der Bankkunden, denn sie verhindert Fehlüberweisungen. Bereits heute bieten Banken und Sparkassen Lösungen zur Umstellung aller Stammdaten von Kontonummer und Bankleitzahl auf IBAN und BIC an.

www.die-deutsche-kreditwirtschaft.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.