Oberursel City Card: Im Handel und beim Parken punkten

Die Projektinitiatoren – die Stadt Oberursel, die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH, das Forum der Selbstständigen Oberursel „Fokus O.“ und die Taunus Sparkasse – sind überzeugt, dass die „Oberursel City Card“ durch diese neuartige, branchenübergreifende Anwendung für die rund 45.000 Einwohner noch attraktiver wird. Ziel der „Oberursel City Card“ ist es, vor dem Hintergrund des zunehmenden Städtewettbewerbs im Großraum Frankfurt die Kaufkraft in Oberursel zu binden. „Wir sehen in der Oberursel City Card ein geeignetes Mittel, die Kommunikation in und um unsere Stadt als schönen ‚Marktfleck’ zu verbessern“, erläutert Bürgermeister Hans-Georg Brum. „Wir treten mit der Karte gemeinschaftlich attraktiv auf – das macht uns als Standort stark. Damit wiederum bieten wir in Zukunft unseren einzelnen Unternehmen Anlass und Qualitätsrahmen für die individuelle Kundenbindung – das macht sie stark.“ Das ist auch für die TaunusSparkasse der Grund, die Karte zu unterstützen: „Als lokal verwurzeltes Unternehmen sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Region zu stärken. Dazu gehören auch Bewahrung und Ausbau einer leistungsfähigen Einzelhandelsinfrastruktur, die es den Menschen ermöglicht, ihre Bedürfnisse hier vor Ort zu befriedigen, ohne sich lange ins Auto oder in die S-Bahn setzen zu müssen“, so der Vorstandsvorsitzende der TaunusSparkasse, Hans-Dieter Homberg. Die „Oberursel City Card“ basiert auf einer kontoungebundenen GeldKarte der Taunus Sparkasse (Startauflage 10.000 Stück), die Interessenten bei allen teilnehmenden Akzeptanten und in allen Sparkassen-Filialen zum Preis von 5,- Euro kaufen können. Die Verantwortlichen in Oberursel entschieden sich bei der Projektrealisierung für das „Application Service Providing“ (ASP)-Betreibermodell des „ChipActivator“-Systems. Den technischen Systembetrieb übernimmt der Deutsche Sparkassenverlag in seinem gesicherten Rechenzentrum. Der kaufmännische Anbieter (City-Werbering, Stadtmarketing) behält jedoch die uneingeschränkte Verfügungsgewalt über seine Händler- und Kundendaten – z.B. für Statistikauswertungen, Clearing, Verwaltung der Kunden- und Transaktionsdaten. Stephan.Arounopoulos@scard.de www.scard.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.