„Durch die Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises kann der Name, die Adresse und das Mindestalter eines Unterstützers verifiziert werden. Bisher aufwendige Unterschriftensammlungen in der Fußgängerzone können dank des neuen Ausweises einfach und sicher online erfolgen“, erklärt Joerg Mitzlaff, Gründer der privaten Initiative. Unterstützt wird openPetition durch die Bundesdruckerei GmbH. „Gemeinsam mit openPetition zeigen wir, wie der neue Ausweis und die Online-Ausweisfunktion die Bürgerbeteiligung im Internet fördern“, begründet Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH das Engagement des Unternehmens. Voraussetzung für die Online-Unterstützung von Petitionen auf openPetition ist der Besitz eines neuen Personalausweises mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und einer persönlichen, sechsstelligen PIN. Darüber hinaus sind ein Kartenlesegerät und ein Computer mit Windows- oder Linux-Betriebssystem nötig, auf dem ein Plugin (AusweisApp) für die Browser Firefox oder Internet Explorer installiert ist. www.bundesdruckerei.de http://openpetition.de
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…