Deutschland führt Chipkarte für Ausländer ein

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge teilt mit, dass die Einführung des eAT auf eine Verpflichtung aller EU-Mitgliedstaaten zurückgeht. Grundlage hierfür seien die EU-Verordnungen Nummer 1030/2002 und Nummer 380/2008. Ziel der Einführung des eAT ist es, die Aufenthaltstitel der Europäischen Union einheitlich zu gestalten und durch die Nutzung biometrischer Daten die Bindung zwischen Dokumenteninhaber und Dokument zu erhöhen und vor missbräuchlicher Nutzung zu schützen. Es wird für jeden Drittstaatsangehörigen ein eigener eAT ausgestellt. Wer also zukünftig seine Aufenthaltsgenehmigung verlängern lassen will, muss bei Beantragung und Abholung des eAT persönlich erscheinen. Dies gilt auch für Kinder ab sechs Jahren, die ebenfalls ihre Fingerabdrücke abgeben müssen. Die bisherigen Aufenthaltstitel in den Reisepässen und Passersatzpapieren behalten bis längstens 31.08.2021 ihre Gültigkeit. Der eAT ermöglicht wie der neue Personalausweis (nPA) die Online-Kommunikation mit Behörden und Verwaltungen und soll so helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Die Nutzung der Online-Ausweisfunktionen (elektronischer Identitätsnachweis und elektronische Unterschriftsfunktion) ist freiwillig und kann auf Wunsch ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden. Das neue Dokument wird durch die Bundesdruckerei GmbH in Berlin produziert. www.bamf.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.