idOnDemand bietet Lösung für die Zugangskontrolle

„Obwohl gerade erst am Markt, ist CIV schon jetzt vielbeachtet wegen der starken Authentifizierungsmöglichkeit für den privaten Sektor und seiner breiten Anwendbarkeit auf Basis einer bewährten, Standard-basierten Technologie”, meint Rob Zivney, Vice President Government & Standards in der Identive Group und Mitglied der Smart Card Alliance. „Die Industrie hat in der Vergangenheit viel in die Entwicklung von Smart Card-Technik und Identifizierungsanwendungen für den Regierungssektor investiert. Diese Technologie kann nun auch von privaten Unternehmen genutzt werden, ohne die auf Seiten der Politik üblichen Auflagen zu Hintergrundprüfungen, Interoperabilität oder der Infrastruktur erfüllen zu müssen. Mit dem CIV-Verfahren kann der Privatsektor die gleiche Smart Card, wie sie auch auf Regierungsebene eingesetzt wird, verwenden, inklusive der enthaltenen kryptografischen Möglichkeiten für eine starke Authentifizierung. Unternehmen können die auf anerkannten Spezifikationen beruhende Kompatibilität von CIV nutzen, wenn sie die Ausweiskarten mit dem eigenen Zugangssystem und der eigenen IT-Infrastruktur integrieren.”

Laut idOnDemands sind viele international aufgestellte oder an mehreren Standorten vertretene Unternehmen auf der Suche nach einem sicheren Berechtigungsnachweis, der es ihren Angestellten und Vertragspartnern erlaubt, nur einen Ausweis mit sich zu führen, um sich damit sowohl im internen Netzwerk einzuloggen als auch Zutritt zu den verschiedenen Gebäudeteilen zu erhalten.

„idOnDemands SmartID CIV-Technik erlaubt es Unternehmen, Zeitaufwand, Investitionen und Beratungsaufwand zu minimieren, die üblicherweise für eine sichere, vertrauenswürdige Identifizierung ihrer Angestellten und Vertragspartner nötig sind”, sagt Jason Hart, Chief Executive Officer bei idOnDemand. „Mit den Vorteilen unserer CIV-Zugangskontrolle, kommen unsere Kunden in den Genuss eines elektronisch verifizierbaren Identifizierungsprogramms ohne den überaus komplexen politischen Rahmen, der mit Akkreditierung und Gebrauch der PIV- und PIV-I-Zugangskontrollen einhergeht – und das alles innerhalb weniger Wochen, nicht Jahre.”

www.idondemand.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.