Telefónica und G&D arbeiten bei Over-the-Air-Personalisierung zusammen

Telefónica und seine Partner können ihren Kunden dank dieser Lösung künftig globale Dienstleistungen auf Basis einer einzigartigen SIM anbieten, die sehr gut an lokale Anforderungen angepasst ist. Sichere Profile vom Mobilnetzbetreiber lassen sich an späteren Punkten in der Lieferkette laden, auch nach dem Verkauf, und können zudem während der Lebenszeit des Geräts geändert werden. Dies ermöglicht den einfachen Wechsel des Mobilnetzbetreibers, etwa bei einer Änderung des Vertrages, bei der Erweiterung oder beim Wechsel des Netzes, beim Übergang des Geräts auf einen anderen Eigentümer oder bei längerfristigen Aufenthalten an anderen Orten.

G&D und Telefónica konnten bei diesem Versuch auch dank der Mitwirkung von Telit und Samsung nachweisen, dass die Lösung für das Subscription Management aus der Ferne tatsächlich funktioniert. Anhand der Erfahrungen aus diesem Test kann das Konzept nun optimiert werden.

Das Projekt schafft wichtige Voraussetzungen für die Herstellung von personalisierten Embedded-SIM-Karten: SIM-Karten, die das Subscription Management unterstützen, eine Subscription-Management-Plattform in einer sicheren G&D-Umgebung sowie ein betreiberspezifisches Portal, das von Telefónica entwickelt wird.

Die erste Phase des Versuchs mit Beteiligung von zwei Netzbetreibern lässt die Prüfung verschiedener Schlüsselaspekte dieser M2M-Lösung zu: das Laden eines Vertrages, die Übertragung eines Vertrages auf ein anderes Gerät, das Fernladen eines Vertrages bei einem zweiten Netzbetreiber, das Fernlöschen sowie die Benutzerschnittstelle für die Subscription-Management-Plattform von G&D, über die alle Ereignisse angestoßen werden.

Die Aktivitäten von G&D und Telefónica gründen sich auf ihre gute Partnerschaft und langjährige Erfahrung im M2M-Markt und beim sicheren OTA-Management SIM-relevanter Dienste. Der Versuch wirft ein Schlaglicht auf die wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten, die sich mit dem Subscription Management für Mobilfunkbetreiber ergeben, und soll die Standardisierung der Just-in-Time-Bereitstellung von SIM-Berechtigungsnachweisen weiter vorantreiben.

www.gi-de.com
www.telefonica.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.