Veranstaltungshinweis

Die insbesondere für die geregelte Gesundheitsversorgung und den expandierenden Gesundheitsmarkt erheblichen Chancen der Informations- und Kommunikationstechnologien bergen vergleichsweise komplexe Herausforderungen in sich, die eine interdisziplinäre Betrachtung erfordern. Das Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften (Partner des Informatikjahrs) lädt Gesundheitsversorger, Wissenschaftler und Stellvertreter aus Industrie und Politik dazu ein, am 17. und 18. März 2006 in der Universität Bayreuth gemeinsam über die Integration innovativer Lösungen für die Zeit nach der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zu diskutieren. Die Veranstaltung ist in die folgenden Blöcke unterteilt: 1. Wissenschaft und Ökonomie 2. Wirtschaft und Qualitätssicherung 3. Individualität und Innovation 4. Chancen und Perspektiven. Veranstalter: Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften, Universität Bayreuth e-Health@uni-bayreuth.de www.e-health.uni-bayreuth.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.