Die neuen Chipkarten ersetzen dieVitale 1, die seit 1998 ausgegeben wird und von denen sich laut Axalto 53 Millionen Karten im Umlauf befinden sollen. Diese Karte kann allerdings nicht mit den neuen geplanten Features der nächsten Generation wie verbesserte Datenverarbeitung oder Erweiterung sicherer Applikationen aufgerüstet werden. Statt des bei der Vitale 1 verwendeten 3K Speicherchips, ist die neue Vitale 2 mit einem 32 Kilobyte Microprozessorchip ausgestattet. Auf dem Chip sind u.a. die Identität des Kartenhalters, zwei elektronische Zertifikate zur Kommunikation zwischen Arzt und Patienten, medizinische Notfalldaten und die Applikation elektronisches Rezept gespeichert. Die neue Karte, auf der zur Betrugsbekämpfung auch das Foto des Kartenbesitzers abgedruckt wird, soll an alle Franzosen über 16 Jahre ausgegeben werden. Zusätzlich sollen ca. 500.000 Karten an Angestellte im Gesundheitswesen (Ärzte etc.) ausgegeben werden, die quasi als Gegenstück das Auslesen von Patientendaten auf der Vitale 2 ermöglichen sollen. www.gemplus.com www.axalto.com www.oberthurcs.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…